Erfahrungen, die Mut machen
Ich habe in meinem bisherigen Leben vieles erlebt – manches war leicht, manches war schwer. Doch genau diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wertvoll es ist, dranzubleiben und Verantwortung zu übernehmen. Wenn ich sie hier teile, dann nicht um auf Vergangenes zu schauen, sondern um dir Mut zu machen: Geh deinen eigenen Weg, trau dich Neues auszuprobieren – es lohnt sich.
- Ein Tag zwischen Himmel und Heimat: Besuch beim Taktischen Luftwaffengeschwader 73 ‘Steinhoff’
Einleitung – Ein Ausflug, der mehr berührt als erwartet Manchmal sind es gerade die Tage, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, die sich später als überraschend bedeutsam herausstellen. Unser Besuch beim Taktischen Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“ war genau so ein Tag: ruhig geplant, klar strukturiert – und doch voller Momente, die mehr sagen als jedes Protokoll. Schon der frühe Aufbruch aus… Ein Tag zwischen Himmel und Heimat: Besuch beim Taktischen Luftwaffengeschwader 73 ‘Steinhoff’ weiterlesen - Gedenkkultur im Herzen der Demokratie
Eindrücke von meiner Teilnahme an der zentralen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag im Deutschen Bundestag Die Türen des Deutschen Bundestages öffneten sich an diesem Morgen nicht für Debatten, Beschlüsse oder parlamentarische Routine. Sie öffneten sich für etwas Tieferes, Leiseres – etwas, das im politischen Alltag oft zu kurz kommt: das kollektive Erinnern. Die zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag führte Abgeordnete, Angehörige, Soldatinnen und Soldaten,… Gedenkkultur im Herzen der Demokratie weiterlesen - Wachstum, Wandel und neue Gesichter – Wie die GSP im Norden Fahrt aufgenommen hat
Von der engagierten Runde zum starken Netzwerk zwischen Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern 1. Aufbruch in turbulenten Zeiten Als ich Ende 2019 die Leitung der GSP-Sektion Hamburg übernehmen durfte, ahnte niemand, welche Jahre uns bevorstehen würden. Die Welt war im Umbruch – geopolitisch, gesellschaftlich und digital. Und dann kam die Pandemie. Präsenzveranstaltungen wurden abgesagt, Treffen mussten ins Virtuelle verlagert werden, viele Vereine… Wachstum, Wandel und neue Gesichter – Wie die GSP im Norden Fahrt aufgenommen hat weiterlesen - Warum das Deutsche Sportabzeichen mehr ist als nur ein Abzeichen
Ein Plädoyer für die jährliche Selbstbelohnung in Gold Es gibt Dinge, die sind auf den ersten Blick klein, fast unscheinbar. Ein Stück Stoff oder Metall, das man sich ansteckt, eine Urkunde, die in der Schublade verschwindet. Und doch tragen gerade diese Dinge eine Bedeutung in sich, die weit über ihre materielle Gestalt hinausgeht. Das Deutsche Sportabzeichen gehört genau in diese Kategorie.… Warum das Deutsche Sportabzeichen mehr ist als nur ein Abzeichen weiterlesen - Überzeugung, Freundschaft und Verantwortung – Über ein Jahrzehnt in der Jungen Union Hamburg und der CDU
Einleitung – Engagement als Lebensschule Es gibt Abschnitte im Leben, die uns nicht nur etwas prägen, sondern maßgeblich dazu beitragen uns zu dem zu machen, was wir sind. Dieser spezielle hier vorgestellte Abschnitt ist für mich zwar schon mehrere Duzend Jahre her, aber die weit über zehn Jahre aktiver Mitarbeit in der Jungen Union Hamburg und später in der CDU samt… Überzeugung, Freundschaft und Verantwortung – Über ein Jahrzehnt in der Jungen Union Hamburg und der CDU weiterlesen - Glanz am Revers
Die Geschichte, der Sinn und die Gefühle hinter Orden und Ehrenzeichen Der ewige Drang nach Glanz Seitdem Menschen in Gemeinschaften zusammenleben, gibt es ein tiefes Bedürfnis, besondere Leistungen zu würdigen. Schon die alten Ägypter vergaben goldene Halsketten für Tapferkeit, die Römer ehrten ihre Legionäre mit dem „Corona Civica“, einem Eichenkranz, der Soldaten schmückte, die das Leben eines Kameraden gerettet hatten. Und… Glanz am Revers weiterlesen - Schulter an Schulter in der Sandgrube – Helfen beim Elbehochwasser 2013
Es gibt Momente, die uns für immer prägen. Momente, die nicht nur im Gedächtnis bleiben, sondern im Herzen Wurzeln schlagen. Für mich war und ist einer dieser Momente das Elbehochwasser im Juni 2013. Damals konnte sich die Bundeswehr in Hamburg nicht entscheiden, ob Sie in Niedersachsen mit Reservisten unterstützen sollte. Während in den Nachrichten Bilder von überfluteten Orten entlang der Elbe… Schulter an Schulter in der Sandgrube – Helfen beim Elbehochwasser 2013 weiterlesen
