Das Wichtigste zu Nils T. Wolk
Hamburg ist mein Heimathafen – und der Anker meines Handelns.
Mein Name ist Nils T. Wolk, bin verheiratet und Familienvater. Geboren und aufgewachsen in Hamburg, habe ich meine Heimatstadt nie wirklich verlassen – auch wenn mein Weg mich beruflich oft weit hinaus in die Welt geführt hat. Hamburg ist für mich fester Anker, Kompass und Herzensort zugleich.

Nach meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der strategischen Unternehmensführung an der Universität Hamburg, das ich mit einem Masterabschluss in Entrepreneurship als Jahrgangsbester abgeschlossen habe, begann für mich eine vielseitige berufliche Reise. Schon während meines Studiums durfte ich beinahe zehn Jahre das Abgeordnetenbüro eines Mitgliedes der Hamburgischen Bürgerschaft leiten, bevor ich dann nach meiner Zeit an der Universität in die maritime Wirtschaft wechselte und als Key-Account-Manager Verantwortung für nationale und internationale Projekte übernahm. Später führte mich mein Weg in die Beratung – zum einen als Prokurist in einem mittelständischen Hamburger Unternehmen, zum anderen auch nebenberuflich mit meiner eigenen freiberuflichen NTW-Consult.
Parallel dazu hat mich seit vielen Jahren mein Engagement in der Bundeswehr-Reserve geprägt. Als Oberstleutnant d. R. habe ich Verwendungen im In- und Ausland durchlaufen – beginnend als Spezialist in der Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit (Ausland), über die Rüstungskontrolle und mehrere Referentenverwendungen im Bundesministerium der Verteidigung bis hin zum Einsatz als Camp Commander im Rahmen der Vereinten Nationen (VN) in Mali oder für die North Atlantic Treaty Organization (NATO) in Großbritannien. Diese Erfahrungen haben meinen Blick auf Verantwortung und Führung nochmals geschärft.
Ein Wort ist ein Wort.
Doch neben Beruf und Uniform war mir immer wichtig, auch zivilgesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen. Seit vielen Jahren engagiere ich mich in der EUROPÄISCH AKADEMISCHEN GESELLSCHAFT Hamburg e.V., deren Präsident ich seit 2005 bin und in der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., in der ich Ämter als Sektionsleiter Hamburg, Landesbereichsleiter I (Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein) sowie als Mitglied im Bundesvorstand bekleide. Zudem war ich viele Jahre auch in politischen Ämtern engagiert.
Wenn ich auf meinen Weg zurückblicke, sehe ich kein Nebeneinander von Stationen, sondern einen roten Faden: die Bereitschaft, Verantwortung zu tragen – für Menschen, Organisationen und Ideen. Getragen wird dieser Weg von dem, was mir am meisten bedeutet: meiner Familie, meiner Heimat Hamburg und dem Anspruch, mit meinem Tun einen bleibenden Beitrag zu leisten.